Der wichtigste Faktor ist das maximale Gewicht, das Sie heben müssen. Aluminiumkettenzüge sind in verschiedenen Tragfähigkeiten erhältlich, die typischerweise in Tonnen (T) gemessen werden. Beispielsweise reichen Modelle wie die JTVX-Serie von 0,25T bis 5T, wie in den folgenden Spezifikationen gezeigt. So wählen Sie die richtige Tragfähigkeit:
![]()
Bestimmen Sie das maximale Lastgewicht: Berechnen Sie das schwerste zu hebende Objekt, einschließlich aller Anbauteile oder Zubehörteile.
Fügen Sie eine Sicherheitsmarge hinzu: Es wird empfohlen, einen Hebezug mit einer Tragfähigkeit zu wählen, die etwas höher ist als Ihre maximale Last, um unerwartete Belastungen zu berücksichtigen. Wenn Ihre Last beispielsweise 1,2 Tonnen beträgt, entscheiden Sie sich für ein 1,5T- oder 2T-Modell für zusätzliche Sicherheit.
Beziehen Sie sich auf die Spalte für die Tragfähigkeit in der Tabelle – wie z. B. JTVX 1T für 1-Tonnen-Lasten oder JTVX 3T für 3-Tonnen-Lasten – um Ihren Anforderungen zu entsprechen.
2. Hubhöhe
Die Hubhöhe bezieht sich darauf, wie hoch Sie die Last anheben müssen. Standard-Aluminiumkettenzüge haben oft eine Hubhöhe von 3 Metern, wie bei den JTVX-Modellen zu sehen ist. Ihre Anwendung erfordert jedoch möglicherweise mehr oder weniger Höhe. Berücksichtigen Sie:
Tatsächlicher Hebebedarf: Messen Sie den vertikalen Abstand vom Haken bis zum höchsten Punkt des Hubs. Wenn Sie mehr als 3 Meter benötigen, suchen Sie nach Hebezügen mit erweiterten Huboptionen oder berücksichtigen Sie die „Zunahme von Höhe und Gewicht pro mm“ aus den Spezifikationen, um Anpassungen abzuschätzen.
Kettenlänge und -fälle: Die Anzahl der Lastkettenstränge (z. B. 1 oder 2 in der JTVX-Serie) kann die Hebeeffizienz beeinflussen. Für schwerere Lasten, wie bei den Modellen JTVX 3T und 5T, bieten mehrere Stränge eine bessere Gewichtsverteilung.
Wie oft Sie den Hebezug verwenden, wirkt sich auf seine Haltbarkeit und den Wartungsbedarf aus. Aluminiumkettenzüge sind für verschiedene Arbeitszyklen ausgelegt, aber eine häufige Nutzung erfordert ein robustes Modell. Bewerten Sie:
Intermittierender vs. Dauerbetrieb: Wenn Sie den Hebezug mehrmals täglich verwenden (z. B. in einer Produktionslinie), wählen Sie ein Modell mit höherer Tragfähigkeit und stabiler Konstruktion, wie z. B. den JTVX 2T oder 3T, die Lauftests von 3T bzw. 4,5T bewältigen.
Wartung und Lebensdauer: Eine hohe Nutzungshäufigkeit kann einen Hebezug mit einfacheren Wartungsmerkmalen rechtfertigen. Überprüfen Sie das Nettogewicht und die Abmessungen – beispielsweise sind schwerere Modelle wie der JTVX 5T (29,5 kg) für härtere Bedingungen ausgelegt, erfordern aber möglicherweise mehr Inspektion.
Die Umgebung, in der der Hebezug betrieben wird, spielt eine große Rolle bei der Auswahl. Aluminiumkettenzüge sind korrosionsbeständig und leicht, aber Sie sollten dennoch Folgendes beurteilen:
Einsatz im Innen- und Außenbereich: Stellen Sie bei Außen- oder feuchten Umgebungen sicher, dass der Hebezug einen ausreichenden Schutz vor Witterungseinflüssen aufweist. Die Spezifikationen enthalten Abmessungen (z. B. Spalten A, B, C), mit denen Sie überprüfen können, ob er in Ihren Raum passt.
Temperatur und Gefahren: Suchen Sie in extremen Temperaturen oder korrosiven Umgebungen nach Hebezügen mit kompatiblen Materialien. Der Kraftaufwand, der zum Heben der maximalen Last erforderlich ist (z. B. 147 N bis 360 N in den JTVX-Modellen), gibt an, wie viel Kraft benötigt wird, was je nach Umgebungsfaktoren variieren kann.
Raumbeschränkungen: Überprüfen Sie die Abmessungen des Hebezugs (A bis H in der Tabelle), um sicherzustellen, dass er ohne Hindernisse in Ihren Arbeitsbereich passt.
Listen Sie Ihre Anforderungen auf: Notieren Sie das maximale Lastgewicht, die Hubhöhe, die geschätzte Nutzungshäufigkeit und die Umgebungsbedingungen.
Vergleichen Sie mit den Spezifikationen: Verwenden Sie eine Tabelle wie die unten stehende (basierend auf den JTVX-Modellen), um die Optionen einzugrenzen. Wenn Sie beispielsweise eine 0,5-Tonnen-Last haben und einen 3-Meter-Hub benötigen, könnte der JTVX 0,5T passen.
Berücksichtigen Sie Sicherheit und Effizienz: Wählen Sie immer eine Tragfähigkeit über Ihrer maximalen Last und berücksichtigen Sie den Kraftaufwand, der zum Heben der maximalen Last (in Newton) erforderlich ist, um den Bedienkomfort zu gewährleisten.
Testen und verifizieren: Wenn möglich, wenden Sie sich an einen Lieferanten oder beziehen Sie sich auf die Lauftestdaten (z. B. 0,75T für JTVX 0,5T), um die Leistung zu bestätigen.
| Modell | Tragfähigkeit (T) | Standardhub (m) | Lauftest (T) | Kraft zum Heben der maximalen Last (N) | Anzahl der Lastkettenstränge | Lastkettenspezifikation (mm) | Nettogewicht (kg) |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| JTVX 0,25T | 0,25 | 3 | 0,375 | 147 | 1 | 3,2*9 | 2,63 |
| JTVX 0,5T | 0,5 | 3 | 0,75 | 187 | 1 | 4,3*12 | 4,63 |
| JTVX 1T | 1 | 3 | 1,5 | 280 | 1 | 5,6*15,7 | 6,6 |
| JTVX 1,5T | 1,5 | 3 | 2,25 | 320 | 1 | 7,1*19,9 | 12 |
| JTVX 2T | 2 | 3 | 3 | 360 | 1 | 8*24 | 13,5 |
| JTVX 3T | 3 | 3 | 4,5 | 340 | 2 | 7,1*19,9 | 17 |
| JTVX 5T | 5 | 3 | 7,5 | 350 |
8*24
29,5FazitDie Wahl der richtigen Tragfähigkeit für Ihren Aluminiumkettenzug muss nicht kompliziert sein. Indem Sie sich auf das Lastgewicht, die Hubhöhe, die Nutzungshäufigkeit und die Arbeitsumgebung konzentrieren, können Sie ein Modell auswählen, das Sicherheit, Effizienz und Langlebigkeit gewährleistet. Denken Sie daran, das Ziel ist es, den Hebezug an Ihre spezifischen Bedürfnisse anzupassen – sei es ein leichter JTVX 0,25T für gelegentliches Heben oder ein Hochleistungs-JTVX 5T für industrielle Anwendungen. Wenn Sie jemals Zweifel haben, konsultieren Sie die Produktspezifikationen oder wenden Sie sich an einen Fachmann, um sich beraten zu lassen. Viel Spaß beim Heben!